2.189,00 €
Erhältlich mit Vorgesehene Lieferung vom 29-04-2025 zum 05-05-2025
Produkt mit kostenlosem Transport
Sie können ein Angebot für individuelle Mengen oder Lieferzeiten anfordern
100 % Originalprodukt
Wir sind autorisierte Wiederverkäufer von Kartell
Wir können jedes Produkt im Katalog für Sie bestellen. Wenn das, was Sie gesucht haben, nicht online ist, schreiben Sie uns .Sie können auch telefonisch oder mit WhatsApp einkaufen
Haben Sie noch Zweifel? Kontaktieren Sie uns
Sessel Kartell, Modell K / Holz.
Design-Sessel mit hoher und umhüllender Rückenlehne, ideal zum Einrichten des Entspannungsbereichs im Wohnzimmer oder Arbeitszimmer.
Die Struktur ist aus verchromtem Stahl, die Schale aus gebogenem Eschensperrholz und dank innovativer Technik kunstvoll modelliert. Der Sitz wird durch das Hinzufügen einer gepolsterten Platte mit Lederbezug in der gleichen Farbe wie die Schale noch komfortabler.
Auf Wunsch kann auch die abgestimmte gepolsterte Lederfußstütze dazu gekauft werden.
HINWEIS: Der Sessel K / Wood ist nicht in der Version mit schwarzer Struktur und Sitz in heller Ausführung erhältlich.
Entwurf von Philippe Starck.
Standard Abmessungen
Technische Daten und zusätzliche Details
- FSC zertifiziert
- Made in Italy
Entdecken Sie die Marke
Seit über fünfzig Jahren lebt Kartell mit Objekten mit unverwechselbarer Persönlichkeit in unseren Häusern. Ab 1949, dem Gründungsjahr von Giulio Castelli, drängte es auf die Erneuerung von Alltagsgegenständen, indem es Designelemente in einem damals neuen Material, Kunststoff , einführte.
Heute erzählen Kartell-Objekte eine sehr lange Geschichte, die von den Menschen geschrieben wurde, die sie verwenden, von dem Unternehmen, das sie ausschließlich in Italien herstellt, und von den Designern, die ihre Formen entwerfen.
Stühle, Tische, Accessoires und Einrichtungsgegenstände von Kartell verbinden Erinnerungen und zukünftige Einrichtungsprojekte. Ikonische Linien werden von Projekten flankiert, die mit der Form brechen und von renommierten italienischen und internationalen Designern signiert wurden. Und die Materialien umfassen neue Philosophien: Recycling, Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit dem Ziel einer 100 % grünen Produktion bis 2030.